Offlineurlaub

Offlineurlaub

Der Alltag wird zunehmend stressiger, die meisten Menschen sind beruflich stark eingespannt, kümmern sich zusätzlich um Kinder, Eltern und den Haushalt. Zudem sollen sie für den Chef ständig erreichbar sein, so dass die modernen Kommunikationsmittel, wie Handy und E-Mail schnell zur Belastung werden. Nicht selten droht durch diese dauernde Erreichbarkeit auch eine Überlastung, die im schlimmsten Fall bis zum Burn out führen kann. Es gibt aber auch immer mehr Menschen, die diese Gefahr für sich erkannt haben und sich genau deshalb für den Offlineurlaub entscheiden.

 

Offlineurlaub – komplett abschalten

Beim Offlineurlaub geht es darum, einmal komplett abzuschalten. Bewusst verzichtet man hierbei auf Internet, Handy, Smartphone, Tablet und Co. Es geht darum, eben nicht jedes Urlaubsfoto sofort via Facebook zu posten, eben nicht auf die dringenden E-Mails von Chef, Kollegen oder Familie zu reagieren, sondern sich gezielt eine Auszeit zu nehmen.

Beim Urlaub ohne Internet geht es darum, die Schönheiten der Natur, das Sonnenbaden am Strand oder einfach das süße Nichtstun auf der Terrasse des Ferienhauses zu genießen. Und bei genau diesem Offlineurlaub zeigt sich dann auch, wie abhängig man bereits von Internet, Smartphone und Tablet geworden ist. Denn vielen juckt es schon nach wenigen Stunden in den Fingern. Sie fühlen sich abgeschottet von der Welt, sind nicht mehr auf dem Laufenden und suchen gezielt nach Möglichkeiten, sich vom Offlineurlaub zu verabschieden.

Andere dagegen genießen bewusst die Ruhe und Stille, können endlich wirklich abschalten. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man weiß, dass zu Hause alles in bester Ordnung ist. Daher gibt es einige Personengruppen, für die der Offlineurlaub anstrengender ist, als sich zumindest sporadisch darüber informieren zu können, was gerade zu Hause, in der Firma oder bei der Familie los ist.

 

Wie kann man den Offlineurlaub genießen?

Es gibt dabei natürlich viele Möglichkeiten für den Offlineurlaub. Die einfachste Variante ist es, das Handy zu Hause zu lassen, den Laptop während der Urlaubsreise wegzusperren und gezielt Reiseziele zu wählen, in denen der Empfang nicht gewährleistet ist.

Wer sich bewusst für den Offlineurlaub entscheidet, sucht häufig auch nach Ruhe und Entspannung im Kloster. Bei diesem Klosterurlaub kann man nicht nur absolute Erholung finden und Kraft tanken, sondern sich am religiösen Leben beteiligen, etwa mit Gebeten, Besuchen in den Gottesdiensten oder ähnlichem. Gleichermaßen laden die Klostergärten oft zu ausgiebigen Spaziergängen ein und man kann so die Natur erkunden.